Abriebfestigkeit
Der Stoff wird nicht schnell durch Reibung oder Abrieb beschädigt. Dieser wird durch Tests, die auf einer rauen Oberfläche gerieben werden, um die Abriebfestigkeit zu prüfen.
Acryl
Eine synthetische Faser die oft als Ersatz für Wolle verwendet wird. Acryl ist auch bekannt für seine Leichtigkeit, Weichheit und der Wärmeisolierung
Ausrüstung
Sammelbegriff für alle Verfahren, die nach der Fertigung den Gebrauchswert eines Stoffes erhöhen. Die Ausrüstung verändert das Erscheinungsbild, die Oberfläche oder den Charakter sowie die Haptik der Meterware.
Baumwolle
Pflanzlicher Textilrohstoff, der aus der subtropischen Baumwollpflanze gewonnen wird. Vorteile der Baumwollestoffe sind die hohe Reißfestigkeit, Strapazierfähigkeit und der Stoff lässt sich leicht reinigen.
Bicolor
Stoffe oder das Design besteht aus 2 Farben. Diese können entweder in gleichmäßig oder wechselnden Mustern (gestreift, kariert oder anderen Formen) kombiniert sein.
Blackwatch
Original Schottenmuster in blau grüner Farbstellung.
Bundweite
Hosenmaß das den Umfang des Bundabschlusses in Höhe der Taille misst.
Canvas
Robustes Baumwollgewebe in Tuchbindung für Hosen und Casualwear.
Casual
Steht für einen lockeren Bekleidungsstil.
Cotton
Englische Bezeichnung für Baumwolle.
Chino
Lässige Baumwollhose aus Twill. Sie sind vielseitig, langlebig und beliebig zu kombinieren.
DIY
Englische Abkürzung für „Do it yourself“ ins Deutsche übersetzt selbstgemacht
Elastan
Eine Faser die für ihre großartige Dehnung bekannt ist. Sie wird in Stoffen verwendet, die eine hohe Flexibilität und Formbeständigkeit benötigen.
Ecopolyester
Ist die recycelte Variante des normalen Polyesters. Es werden alte Polyester Produkte in Fasern umgewandelt, die zu Stoffen hergestellt werden können.
Fancy Garn
Umgangssprachlich für modische und ausgefallene Garne.
Finish
Letzter Akt der Textilveredelung, um dem Stoff ein gewünschtes Aussehen und einen bestimmten Griff zu geben.
Faser
Ist der Grundbaustein eines Textils. Diese wird zu Garn versponnen und wird im nächsten Schritt zu einem Stoff verwebt.
Sie kann natürlicher oder synthetischer Herkunft sein.
Garn
Ist ein faserbasierter Faden, den es in allen Arten gibt. Sie unterscheiden sich in der Dicke, Textur und Stärke.
Hahnentritt
Wie der Name verrät, besteht das Stoffmuster aus kleinen geometrischen Formen, die wie Hahnenkrallen aussehen.
Indigo
Ist ein tiefblauer Farbstoff, der aus den Blättern der Indigopflanze gewonnen wird. Heute wird der Farbton hauptsächlich in Jeans verwendet. Das oft leicht verblasste Blau auf der Jeans entsteht, wenn der Farbton nicht vollständig in das Gewebe eindringt.
Inch
Amerikanische Größenbezeichnung für Jeans. Ein Inch entspricht exakt 2,54 cm.
Jersey Stoff
Ein Maschenstoff der sich durch begrenzte Dehnbarkeit und Knitterarmut auszeichnet. Heute wird der Begriff für weiche und wolliger Oberfläche benutzt die aus verschiedenen Materialien bestehen.
Kaschmir
Eine Naturfaser gewonnen von der Kaschmirziege. Sie ist besonders fein und weich. Die Kaschmirwolle wird nur aus dem Unterfell der Ziege gewonnen. Da jede Ziege nur eine begrenzte Menge an der Wolle im Jahr abwirft, macht sie das zu einem teuren Rohmaterial und wird oft in Verbindung mit Luxustextilien gebracht.
Kette und Schuss
Kette: Sie ist das Grundgerüst des Stoffes. Ihre Fäden verlaufen längs im Gewebe und sie kann entweder einfarbig oder mehrfarbig sein. Eine Kette ist mehrere hundert Meter lang und hinter der Webmaschine auf einem Kettbaum aufgewickelt.
Schuss: Der Schuss ist das Garn welches horizontal zwischen die Kettfäden eingetragen wird. Durch die Verkreuzung von Kette und Schuss entstehen einfarbige oder bunte Muster und Strukturen.
Kette: Sie ist das Grundgerüst des Stoffes. Ihre Fäden verlaufen längs im Gewebe und sie kann entweder einfarbig oder mehrfarbig sein. Eine Kette ist mehrere hundert Meter lang und hinter der Webmaschine auf einem Kettbaum aufgewickelt.
Schuss: Der Schuss ist das Garn welches horizontal zwischen die Kettfäden eingetragen wird. Durch die Verkreuzung von Kette und Schuss entstehen einfarbige oder bunte Muster und Strukturen.
Leinen
Ist eine natürliche Faser, die von der Flachspflanze gewonnen wird. Sie ist besonders stark und langlebig und bleibt über Jahre hinweg stabil. Im Sommer beweist Leinen sein Können - durch die ausgezeichnete Eigenschaft der Feuchtigkeitsaufnahme fühlt es sich besonders kühl und angenehm auf der Haut an.
Lurex
Ist ein spezielles, glänzendes Garn, das metallische Fäden enthält. Häufig wird dies in der Mode oder im Textildesign verwendet um einen auffälligen und luxuriösen Effekt zu erzielen. In der Mode wird Lurex oft für Abendmode, Partykleidung oder auch für Accessoires verwendet.
Merinowolle
Ist eine besonders feine, weiche und luxuriöse Wolle, die von den Merinoschafen stammt. Heute werden diese Schafe meistens in Australien und Neuseeland gehalten. Sie liefern eine der hochwertigsten Fasern, die besonders dünn und viel feiner ist, als die Wolle anderer Schafe.
Modal
Eine besondere Art der Viskose, die mit einem aufwendigen Verfahren aus dem Zellstoff der Buche gewonnen wird. Modal fühlt sich weich und geschmeidig an, ähnlich wie Baumwolle nur mit einem glatteren Touch. Diese Faser wird oft in Kleidung, Bettwäsche, Handtüchern und Sportbekleidung verwendet.
Musselin
Ein leichter als auch luftiger Stoff. Dieser hat eine lockere Webstruktur, die ihm seine charakteristische Weichheit und Atmungsaktivität verleiht. Daher eignet er sich super für sommerliche Kleidung.
Neon
Neon ist die Bezeichnung für leuchtende und knallige Farben, die sehr intensiv und auffällig sind. Sie werden in der Mode genutzt um einen Blickfang zu erzeugen. Häufig werden sie in der Streetwear und im Sportbereich angewandt. Da Neonfarben besonders in der Dunkelheit auffallen, sind sie auch bei Partylooks sehr beliebt.
Nähgarn
Im Vergleich zu den Garnen, die das Gewebe bilden, besitzen Nähgarne viele Eigenschaften, die zum Nähen von Stoffen wichtig sind. Ein Nähgarn hat beispielsweise eine glattere Oberfläche, damit es beim Durchqueren des Stoffes keine Schäden hinterlässt. Außerdem hat eine höhere Festigkeit, somit sind die Nähte fest miteinander verbunden und die Gefahr gering, dass das Garn beim nähen reißt oder sich verheddert.
Oxford
Ein sportliches Gewebe, sodass es durch eine Weiße Kette und buntem Schuss zu weicheren Farben kommt. Die Stoffart wurde auch nach der Stadt Oxford benannt, da dieser sportliche Hemdenstoff bei Studenten aus Oxford sehr beliebt war.
Polyester
Ist eine robuste und strapazierfähige synthetische Faser, die sehr widerstandsfähig gegenüber Abnutzung ist. Sie nimmt weniger Wasser auf und trocknet schneller. Die Stoffe behalten oft länger ihre Farben als solche aus Naturfasern.
Pilling Test
Der Stoff wird an der Oberfläche gerieben. Wenn er sich dann verfilzt und kleine Knötchen oder Bällchen bilden, zeigt das wie resistent der Stoff gegenüber Pilling ist. Der Test ist besonders bei Kleidungsstücken wichtig die häufig getragen oder gewaschen werden.
Rauen
Vorgang bei dem eine flauschige Oberfläche erzeugt wird.
Samt
Ein sowohl edles als auch weiches Gewebe. Die Oberfläche ist mit kurzen und dichten Fasern versehen, die in eine Richtung zeigen und so dem Stoff sein glänzendes Aussehen verleihen.
Schurwolle
Kommt von den Schafen die ihre erste Schur bekommen oder die Wolle von Tieren, die regelmäßig geschoren werden. Dass sie von hoher Qualität und sehr weich ist, wird Sie besonders geschätzt.
Seide
Stammt aus den Kokons der Seidenspinnerraupe. Sie hat eine glänzende, weiche und glatte Oberfläche und zählt dadurch zu den edelsten und teuersten Textilfasern der Welt.
Tweed
Der ursprünglich aus Schottland und Irland stammende Stoff. Dieses Textil ist robust und grob gewebt und wurde für die Jagt verwendet, da dieser besonders warm, strapazierfähig und wasserabweisend ist. Dieser Stoff eignet sich hervorragend für Outfits, die sowohl praktisch als auch stilvoll sein sollen.
Used-Optik
Kleidung wird absichtlich so gestaltet, dass sie so aussehen als ob gebraucht oder getragen worden sind. Merkmale sind verblasste Farben, Abgenutzte Stellen wie Risse, Falten oder Knitter. Sie verleiht der Kleidung einen nostalgischen Charme.
Viskose
Auch als Kunstseide bekannt, da diese vielen Eigenschaften der luxuriösen Seide aufweist wie den glänzenden Look und die weiche Haptik. Allerdings ist sie in der Herstellung deutlich kostengünstiger, was sie zu einer guten Alternative macht.
Vintage
Beschreibt Dinge, die aus einer früheren Zeit stammen und aufgrund ihrer Qualität Einzigartigkeit geschätzt wird. Vintage beschreibt oft Dinge die ca. 20 Jahre alt sind.
Veredelung
Im Vergleich zur Ausrüstung, alle Prozesse beinhaltet, die nach dem Weben aber vor der endgültigen Verwendung stattfinden. Bezieht sich die Veredelung auf die Ästhetischen und qualitativ hochwertige Behandlung von Textilien. Sie verbessert die Optik, Haptik und das allgemeine Erscheinungsbild.
Weekender
Eine spezielle Art der Reisetasche, die für kurze Reisen oder Wochenendtrips verwendet wird. Sie zeichnet sich durch ihre handliche Größe und stilvolles Design aus.
Wolle
Eine natürliche Faser die insbesondere von Schafen gewonnen wird. Sie gehört mit zu den ältesten Materialien die in der Textilindustrie verwendet werden. Einige Vorteile sind die Wärmeisolierung, Atmungsaktivität und die Feuerfestigkeit.
Walken
Ist ein Verfahren, um Stoffe wie z. B. Wolle dichter und widerstandsfähiger zu machen. In dem Verfahren wird der Stoff unter Wasser, Dampf und Reibung so bearbeitet das die Fasern leicht verfilzen, was zu einer dichten und warmen Struktur führt.
Zwirn
Aus mehreren parallel liegenden Einzelfäden mit bestimmter Dehnung zusammengefügter Gesamtfaden.
Zweifädig
Oft benutzte Technik in der Strickerei. Man verwendet hier anstatt eines starken zwei dünne Fäden um Gleichmäßigkeit, Formbeständigkeit und Haltbarkeit zu erzielen.
Zweifädig
Oft benutzte Technik in der Strickerei. Man verwendet hier anstatt eines starken zwei dünne Fäden um Gleichmäßigkeit, Formbeständigkeit und Haltbarkeit zu erzielen.